Im Oktober startet die oSa® (Organisation for the Safety of Abrasives / Organisation für die Sicherheit von Schleifmitteln) eine neue Kampagne mit dem Titel ‘#oSaSAFTEYDAYS’. Diese Kampagne findet im Rahmen der „Europäischen Woche für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit" statt. Im Mittelpunkt stehen die Sicherheit von Schleifwerkzeugen und die Unfallverhütung am Arbeitsplatz.
Die oSa unterstützt ihre Mitglieder bei der Förderung sicherer Produkte und Verfahren. Die Kampagne richtet sich an Arbeitnehmer und Entscheidungsträger, die Schleifmittel kaufen bzw. verwenden und zielt darauf ab, dass sie jederzeit eine sichere Wahl treffen. Durch die Steigerung des Bekanntheitsgrades und die Vermittlung der Bedeutung des oSa-Symbols sollen die Verbraucher die Vorteile der oSa-zertifizierten Marken erkennen, deren Produkte strengen Leistungs- und Qualitätstests unterzogen wurden.
Stolzes Gründungsmitglied der oSa
Sicherheitsanforderungen für Schleifmittel sind noch nicht weltweit verbindlich geregelt und es gibt unsichere Schleifmittel auf dem Markt, die eine ernste Gefahr für Leib und Leben darstellen. Deshalb sind wir bei Saint-Gobain Abrasives stolz darauf, Gründungsmitglied der oSa zu sein und Schleifmittel auf höchstem Sicherheitsniveau herzustellen.
Unfallverhütung und Produktivität sind für uns gleichermaßen wichtige Faktoren bei der Entwicklung und kontinuierlichen Verbesserung unserer Produkte. Ob Trenn- oder Schleifscheiben, Fächer- oder Fiberscheiben, Diamantscheiben oder gebundene Scheiben – wir legen stets größten Wert auf geprüfte Sicherheit und Qualität. Durch strenge Qualitätskontrollen stellen wir sicher, dass jedes Produkt, das unsere Werke verlässt, in bestem Zustand beim Anwender ankommt. Unsere Kunden können sich auf größtmögliche Sicherheit bei der Verwendung eines Saint-Gobain-Produkts verlassen.
Strenge Produktprüfung und -überwachung
Das oSa-Symbol auf unseren Produkten bzw. auch auf Verpackungen zeigt, dass sie gründlichen Prüfverfahren unterzogen wurden.
![]() | Die Anforderungen sind je nach Produktfamilie unterschiedlich. Bei gebundenen Schleifmitteln werden die Produkte einer Fliehkraftprüfung, einer Prüfung der Seitenbelastbarkeit, einer Unwuchtprüfung und einer Dimensionsprüfung (gemäß den Vorschriften der EN 12413) unterzogen. |
![]() | Diamant- und cBN-Produkte werden auf Drehzahl, Biegemoment (Diamanttrennscheiben), Scherfestigkeit (tragbare Topfschleifscheiben) und Zugfestigkeit (Diamantdrähte) geprüft. Die Scheiben werden auch einem Belastungstest unterzogen (gemäß den Vorgaben der EN 13236). |
![]() | Schleifmittel auf Unterlage werden ebenfalls einer Geschwindigkeitsprüfung, einer Gewichts- und Maßprüfung sowie einer Feuchtigkeitsprüfung (gemäß EN 13743) unterzogen. |
Gewährleistung von Qualität und Sicherheit
Neben der Prüfung des Produkts an sich, sind auch die Überwachung und Kontrolle der Herstellung von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass Standards eingehalten und entsprechend dem Fortschritt bei Technologie und Methoden weiterentwickelt werden. Alle oSa-Mitgliedsunternehmen müssen sich strengen Prüfverfahren unterziehen und das Qualitätsmanagement und die Dokumentation der Prozesse zertifizieren lassen. Diese Dokumentation ermöglicht die Rückverfolgbarkeit bis zum Hersteller, d. h. jeder gebundene Schleifkörper, jedes Diamantschleifwerkzeug oder Schleifmittel auf Unterlage, das mit dem oSa-Warenzeichen versehen ist, kann jederzeit bis zur genauen Fertigungsanlage und Charge zurückverfolgt werden.
Die Mitgliedschaft in der oSa bedeutet nicht nur, dass unsere Produkte fortlaufend streng auf ihre Sicherheit geprüft werden, sondern auch, dass wir uns bei unseren Geschäfts- und Herstellungsprozessen zur Einhaltung ethischer Standards verpflichten. Daher halten wir uns an alle relevanten Gesetze und Vorschriften zum Umwelt- und Gesundheitsschutz sowie zu Arbeitssicherheit (Environment, Health and Safety, EHS).
Weitere Informationen über EHS und Qualitätskonformität finden Sie auf der Website der oSa: www.osa-abrasives.org
Die Bedeutung der Sicherheit von Schleifmitteln darf nicht unterschätzt werden, wie Christian Bako, General Manager, Central Europe bei Saint-Gobain Abrasives und Mitglied des oSa-Kuratoriums, erklärt. „Angesichts der hohen Rotationsgeschwindigkeit, die in einigen Fällen der Geschwindigkeit von Formel 1-Autos entspricht, können Unfälle mit Schleifwerkzeugen schwerwiegende, ja manchmal tödliche Folgen haben. Leider gibt es weltweit immer noch zu viele dieser Unfälle, die von Schleifwerkzeugen verursacht werden. Deshalb engagieren wir uns gemeinsam mit der oSa, um allen Anwendern unserer Produkte sichere Schleifwerkzeuge zur Verfügung zu stellen. Dieser Anspruch spiegelt sich auch in unserer Vision wider – ‚Engineer a safer, better and greener world‘, also eine sicherere, bessere und grünere Welt zu schaffen.“
#oSaSAFETYDAYS
Den ganzen Oktober über unterstützen wir die Safety Days-Initiative mit einem neuen Video mit dem Titel „Why Safety Matters“ und Ratschlägen unseres Schleifmittelexperten.
Das Video finden Sie auf dem europäischen Norton Abrasives YouTube-Kanal oder auf der Website von Norton Abrasives.
Wir unterstützen die Sicherheitskampagne mit Informationen und Empfehlungen (Schleifkörper und Diamanttrennscheiben), auch auf unseren Social Media Kanälen.