Seminar: Grundlagen der Schleiftechnik

Schleifen ist ein spanendes, wegbestimmtes Fertigungsverfahren, welches nach DIN 8580 zu den mechanischen Trennverfahren gehört. Die eingesetzten Werkzeuge haben - im Gegensatz zu Dreh-, Fräs- und Bohrwerkzeugen - geometrisch unbestimmte Schneiden, die nach Zahl, Lage und geometrischer Form zufällig verteilt in einer Bindungsmatrix gehalten werden. Typische Schleifmittel sind Korund (Al2O3), Siliziumkarbid (SiC), kubischkristallines Bornitrid (cBN) oder Diamant (C).

Ziel des Seminars ist es, das grundlegende Verständnis für das Schleifen zu fördern. Themenbereiche wie Schleif- und Abrichtwerkzeuge, Bearbeitungsparameter und Kühlbedingungen werden vorgestellt, Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen und Ansätzen zur Optimierung von Schleifprozessen ausführlich diskutiert. Praxisnahe Übungen an Maschinen in unserem Versuchsfeld runden das Seminar ab.