Stehende Abrichtwerkzeuge
Für das Erzielen hochwertiger Ergebnisse beim Schleifen ist das Abrichten von Schleifscheiben unerlässlich. Dabei sind die Abrichtwerkzeuge so vielfältig wie die Bearbeitungsaufgaben. Im Hinblick auf Qualität und Technologie genießen Stehende Abrichter von Norton Winter weltweit einen guten Ruf. Sie sind ideal für das Abrichten konventioneller Schleifscheiben, je nach Schleifscheibenform, oder der Anwendung entsprechend, gibt es sie in geeigneter Ausführung als Einkornabrichtdiamant, Vielkorndiamantabrichter oder Diamantfliese mit Natur-bzw. synthetischen Diamanten, sowohl in Korn- als auch in Nadelausführung.
Diamantfliesen
Wenn es um das Abrichten von Schleifscheiben mit einfachem Profil geht, oder um Anwendungen mit höheren Anforderungen an die Oberflächengüte, sind Abrichtfliesen gut geeignet, deren Segmente aus Diamanten gemischt mit Metallpulver zu einer flachen Platte gesintert werden.
Die Diamantgröße, die Konzentration in der Metallmatrix und die Fliesengröße werden durch den abzurichtenden Schleifscheibendurchmesser, die Kornart und -größe sowie die Schleifscheibenhärte bestimmt.
Norton Winter-Diamantfliesen zeichnen sich durch konstantes Einsatzverhalten während der gesamten Lebensdauer aus und sind zum universellen Abrichten gerader wie auch profilierter Schleifscheiben geeignet.
Speziell für die neuen Schleifscheibengenerationen, die aus Spezialkorunden bestehen, wurden noch leistungsfähigere Fliesen mit einer erheblich höheren Standzeit entwickelt. Für höchste Anforderungen beim Profilieren sowie zum geraden Abrichten in Bezug auf eine exzellenten Oberflächengüte, sind Abrichtfliesen mit synthetischen Diamantnadeln bestückt. Ihre Anordnung erfolgt nach einem ganz bestimmten Muster, so dass über den gesamten Abnützungsbereich immer gleich viel Diamantfläche zum Einsatz gelangt. Dadurch lassen sich sehr konstante Abrichtergebnisse und höchste Wiederholgenauigkeit erreichen.
Diamantfliesen werden mit Werkzeughaltern auf Ihrer Maschinenaufnahme eingesetzt. Sie sind in zwei verschiedenen Ausführungen verfügbar, entweder als fest eingelötetes Fliesenwerkzeug auf Schaft bzw. Halter oder auf einem flexiblen Klemm-Schwenkhalter.
Einzelabrichter
Der Einzelabrichter besteht aus synthetischem Diamant (CVD oder MKD) oder aus einem Naturdiamant (Einkornabrichter). Passend zur jeweiligen Maschinenaufnahme und Einsatzrichtung wird der Hartstoff in einen entsprechenden Halter gefasst. Je nach Kundenwunsch und -anwendung werden Diamanten unterschiedlichster Qualitäten und Abmessungen verwendet. Ihre Hauptanwendungsgebiete finden diese Abrichter bei kleinen einprofiligen Schleifscheiben und beim Innenrundschleifen.
Der Einzelabrichter mit synthetischem Diamant hat gegenüber dem Einkornabrichter mit Naturdiamant den Vorteil der Beibehaltung einer präzisen Geometrie während seiner gesamten Lebensdauer. Dies gewährleistet eine konstante und jederzeit reproduzierbare hohe Oberflächengüte, ohne dass Stellgrößen wie z.B. Vorschub verändert werden müssen. Einzelabrichter mit PKD-Plättchen wurden speziell für das Konditionieren von Regelscheiben konzipiert und bieten eine konstante präzise Geometrie über die gesamte Standzeit.
Synthetische Schneidstoffe
MKD | Monokristalliner Diamant Ultrahart und eignet sich für hochpräzise Anwendungen und Geometrie auf verschiedenen Werkstoffen. | |
CVD | Polykristalliner Diamant (Chemical Vapor Deposition) Sehr große Härte, hergestellt im CVD-Beschichtungsverfahren, eignet sich für hochpräzise Anwendungen und Geometrie auf verschiedenen Werkstoffen. | |
PKD | Polykristalliner Diamant Hergestellt aus Diamantpartikeln bei hohem Druck und hohen Temperaturen. |
Einkornabrichter mit Naturdiamant
Einkornabrichter eignen sich zum Abrichten von geraden Schleifscheiben und einfachen Profilen.
Je nach Qualität verfügen die Diamanten über mehrere Arbeitsspitzen, die durch Umsetzen aktiviert werden können. Das erfolgt werkseitig und verlängert die Standzeit und macht dieses Werkzeug noch wirtschaftlicher.
Profildiamantabrichter
Profildiamantabrichter sind hochwertige Abrichtwerkzeuge und werden für alle gängigen Abrichtgeräte angeboten. Der Profildiamant wird mit Radius und Winkel vorangeschliffen und kommt auch auf größeren Schleifscheiben und Schleifscheiben mit komplizierten Profilen zur Anwendung.
Wegen der Nachbearbeitbarkeit von Winkel und Radius sind diese Werkzeuge ausgesprochen wirtschaftlich. Neben den langlebigen, ausgesprochen hochwertigen Naturdiamantwerkzeugen bieten wir diese Werkzeuge auch mit CVD und PKD an.
Generell ist beim Einsatz der Einzelabrichter Vorsicht geboten, da die exponierten harten Diamantspitzen empfindlich auf Schwingungen und Stöße wie auch auf große Temperaturschwankungen reagieren können.
Vielkornabrichter
Vielkornabrichter bestehen aus einem Halter und einem Diamanteinsatz. Die Abmessungen des Diamanteinsatzes und die Korngröße sowie das Bindungs-/Diamantkornverhältnis richten sich nach der abzurichtenden Schleifscheibe.
Im Vergleich zu Einkornabrichtern bieten Vielkornabrichter folgende Vorteile:
- Niedriger Kosten, obwohl der tatsächliche Diamantgehalt bei Vielkornabrichtern meistens viel höher als bei Einzelkornabrichtern liegt, da überwiegend kleinere Diamanten Verwendung finden.
- Schnellerer Abtrag, da grundsätzlich mehrere Diamanten an der Schleifscheibe im Eingriff sind, wird die Arbeitslast auf viele Diamantspitzen übertragen und somit ein größerer Vorschub ermöglicht, d.h. schnellerer Abtrag des Schleifscheibenmaterials.
- Lange Lebensdauer, da Vielkornabrichter wesentlich langsamer verschleißen, robuster und wesentlich unempfindlicher als Einkornabrichter sind.