Die Geschichte von Norton Winter

Bereits vor über 160 Jahren produzierte Ernst Winter erste Präzisionslösungen für die Industrie unter Verwendung von Diamanttechnik. Durch viele weitere Innovationen und Entwicklungen erweiterte sich das Lösungsspektrum, so immer neue Industriezweige bedient werden konnten.

Heute ist Norton Winter die weltweit führende Marke für Diamant- und cBN-Schleiflösungen für eine Vielzahl industrieller Fertigungsprozesse. Unsere hohe Expertise ermöglicht es uns, mit den Anwendern auf Kundenseite die optimale Lösung für ihren Prozess zu entwickeln. Profitieren auch Sie von unserer technischen Kompetenz und unserer langjährigen Industrieerfahrung.

Norton-Winter-History

Die Geschichte von Norton Winter

1847

Gründung durch Ernst Winter.

Produktion lithographischer Diamanten.

1875

Lieferung von Leistungsdiamanten an Carl Zeiss in Jena.

1880

Herstellung von Diamanten zum Drehen von gehärteten Stahlrollen sowie von Diamanten zum Gravieren und Glasschneiden.

1929

Herstellung von Diamant-Mikrokörnungen durch Sedimentation.

1935

Erstmalige Produktion von metall- und kunstharzgebundenen Diamantschleifscheiben

1950

Herstellung von Diamantabrichtwerkzeugen sowie gesinterten Diamantwerkzeugen aus Bronze und Stahl.

1958

Erster Hersteller von synthetischen Diamanten.

Entwicklung einer speziellen Kunstharzbindung (K-Plus).

1960

Herstellung von Diamantfliesen zum Abrichten.

1962

Herstellung von galvanisch gebundenen Diamant-Abrichtrollen.

1969

Erster Hersteller von kunstharzgebundenen cBN-Schleifscheiben (KSS-Bindung).

1970

Erste polyimidharzgebundene Schleifscheibe für die Werkzeugindustrie.

1979

Herstellung von Mikrowerkzeugen für die Elektronikindustrie.

1981

Herstellung von galvanisch beschichteten Präzisionsschleifscheiben.

1982

Entwicklung von cBN-Schleifscheiben für eine Arbeitsgeschwindigkeit von 120 m/s.

1983

Herstellung von Ringsägeblättern mit einem Durchmesser von 34 Zoll.

Abrichten von keramischen cBN-Scheiben mit Diamantrollen.

1994

Nockenwellenschleifen mit keramischen CBN-Schleifscheiben.

1996

Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001.

1997

Kurbelwellenschleifen mit keramischen cBN-Schleifscheiben. Finishen von Verzahnungsschleifwerkzeugen.

2000

Zertifizierung nach DIN EN ISO 14001. 

2001

Entwicklung und Produktion neuer K-plus Scheiben (TIGER) zur Zahnbrustbearbeitung von Hartmetallbestückten Sägeblättern.

2003

Markteinführung Diamond Dressing System (DDS) zum CNC-gesteuerten Abrichten.

2004

Diamantdraht für harte / spröde Materialien.

2005

TIGER II: Weiterentwicklung der TIGER Serie für den Brustschliff von hartmetallbestückten Kreissägeblättern.

2006

Neue Generation von N7 keramischer Bindungstechnologie und Produkten.

2007

Entwicklung und Produktion der Q-Flute2 Diamantschleifscheibe für das schnelle Schleifen von Nuten.

Verstärkte Abrichtwerkzeuge für die Zahnradindustrie

2010

Marktstart der V-Pro Schleifscheibengeneration zur Bearbeitung von Scharfwerkzeugen auf CNC-Schleifmaschinen.

2016

Paradigm: die hochporöse Metallbindung für Präzisionsschleifanwendungen geht in Serienfertigung.

2018

V-Prime: Umfangreiche Weiterentwicklung der V-Pro mit besserer Kantenstabilität.

2019

Produktion der neuen keramischen cBN Bindung Vitron7.

2022

Marktlaunch von Q-Flute PRIME: Nutenschleifscheibe der neusten Generation und Premium-Lösung der Q-Flute Familie.

PCX PRIME neue hochporöse Bindungstechnologie für die Bearbeitung von PKD-/PcBN Werkzeugen.

Heute

Norton Winter arbeitet weiterhin Hand in Hand mit Kunden um Präzisionslösungen zu bieten, die auf Qualität, Leistung und Innovation basieren.