Tipps zum richtigen Schärfen
Scheren schnell und einfach schärfen
Mit wenigen Schnitten haben Sie wieder eine perfekte Schärfe auf beiden Klingen.
Schärfen eines japanischen Messers, ohne es zu beschädigenWir empfehlen Ihnen, einen Stein gemeinsam mit Wasser oder Öl zu verwenden, um die Oberflächenbeschaffenheit Ihrer Klinge nicht zu beeinträchtigen. Führen Sie außerdem die Schleifbewegungen immer nach außen hin aus, damit keine Materialklumpen auf der Klingenkante entstehen. Schließlich sollten Sie niemals einen Schärfstab verwenden, da der Stahl dieser Messer zu hart ist und Ihre Bemühungen daher kontraproduktiv wären. Schärfen eines Rasenmähermessers mit einem Winkelschleifer oder einer ScheibeWenn Sie feststellen, dass Ihre Rasenmähermesser verrostet und somit nicht mehr scharf sind, haben wir einen Tipp für Sie, der Ihnen vielleicht helfen kann! Verwenden Sie einen Winkelschleifer sowie eine Décap Express-Scheibe oder eine Lamellenscheibe. Fahren Sie mit der Scheibe über die gesamte Oberfläche und achten Sie darauf, nicht zu viel Druck auf die Klinge auszuüben, bis der Rost vollständig verschwunden ist. Achtung: Tragen Sie bei der Arbeit mit einem Winkelschleifer immer die Schutzausrüstung und befolgen Sie die Vorsichtsmaßnahmen, die in der Bedienungsanleitung Ihres Geräts angegeben sind. | Messer schärfen und reparierenSie müssen schnell ein Messer schärfen und haben keine Zeit, sich die dafür notwendigen Werkzeuge zu besorgen? Wir haben ein paar Tipps für das Schärfen im Notfall:
Achtung: Dieser Trick sollte nur gelegentlich angewendet werden, da Sie Ihre Klingen sonst langfristig beschädigen könnten.
Instandhaltung der Schneide eines Messers oder einer KlingeUm die Klingen Ihrer Schere, Ihres Messers oder anderer scharfer Werkzeuge möglichst lange zu erhalten, empfehlen wir Folgendes:
Schärfen der Messerklinge auf einem Schleifstein mit der Norton Keramik-SchärfführungDie Schleifführung für Norton-Messer ist der einfache Weg, den Winkel der Klinge beim Schleifen konstant zu halten. |